Veranstaltung: | Jahresmitgliederversammlung Kaktus 2017 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6 Verschiedene Anträge |
Antragsteller*in: | Leon Herbstmann (Münster KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 16.11.2017, 16:38 |
V4: "Summ, summ, summ! Bienchen summ herum!"
Antragstext
„Ei, wir tun dir nichts zuleide, flieg nur aus in Wald und Heide“, heißt es in
einem bekannten Kinderlied. Und weiter: „Such in Blumen, such in Blümchen dir
ein Tröpfchen, dir ein Krümchen!“
Über diese Liedzeilen können Bienen heute wohl nur lachen. Mit Insektiziden, die
die Landwirtschaft vermehrt zum Pflanzenschutz verwendet, fügen wir den Bienen
sehr wohl Leid zu. Die Inhaltsstoffe von Pflanzenschutzmitteln rufen bei den
Bienen Orientierungslosigkeit hervor und dies, so vermuten einige
Forscher*innen, führt zur Colony Collapse Disorder (Bienen verlassen ihren
Stock, ohne zurück zu finden). Aufgrund der Monokulturen in der Landwirtschaft
und der Zerstörung natürlicher Lebensräume gilt für Bienen auch schon längst
nicht mehr „flieg nur aus in Wald und Heide“. Inzwischen werden Bienenvölker
sogar zum Bestäuben herumgefahren. Das bedeutet nicht nur Stress für die Bienen,
sondern schwächt auch ihr Immunsystem und macht sie anfälliger für die Varroa-
Milbe, ein Krankheiten übertragendes Parasit, das ganze Bienenvölker auslöschen
kann.
Als Kaktus – Grüne Jugend Münster sind wir uns dieser traurigen Entwicklung
bewusst, begrüßen aber auch die steigende Relevanz und Auseinandersetzung mit
dieser Problematik in der Öffentlichkeit. Erschreckende Studien zum
Bienensterben und der ein oder andere tagesaktuelle Bericht in den Nachrichten
reichen uns allerdings nicht. Der Kaktus ist wachgerüttelt und beginnt zu
handeln!
Um Münster für Bienen wieder ein kleines Bisschen lebenswerter zu machen und das
wichtige Thema am Leben zu halten, organisiert der Kaktus – Grüne Jugend Münster
Aktionen/Kampagnen und führt sie medienwirksam – für die Stadtgesellschaft
wahrnehmbar – durch. Mögliche Aktionen sind:
das Basteln von „Samenbomben“, die im Stadtraum verteilt werden
Plakate, Pappaufsteller oder andere Hinweise an „bienenfeindlichen“ Orten
(Betonplätze, Kies- statt Blumenbeet, …) in Münster
das Bauen und Aufstellen, -hängen von Nisthilfen („Insektenhotel“)
in Absprache mit dem Kreisverband der Grünen Münster und mit Hilfe von
Expert*innen das Aufstellen einer Bienenkiste
Wenn wir jetzt anfangen, Lebensräume für Bienen zu schaffen und zu schützen, um
ihr Sterben zu stoppen, gilt für sie auch weiterhin „Such in Blumen, such in
Blümchen dir ein Tröpfchen“!
Begründung
erfolgt ggf. mündlich
Kommentare